Osmose-Reinigung

So schön es ist, dass die Sonne jetzt wieder öfter scheint – erbarmungslos deckt sie auf, was der Winter zumindest zeitweise vertuscht hat: Schlieren auf Fenstern und hartnäckigen Schmutz auf gläsernen Fassaden. Nicht umsonst ist die Zeit des Frühjahrsputzes auch immer die Zeit der Glasreinigung. Schließlich soll der Blick hinaus oder hinein möglichst ungetrübt sein.

Viele professionelle Glasreiniger setzen im Zuge dessen auf Osmose-Reinigung. Der Clue dabei: Gereinigt wird mit sogenanntem Reinwasser, dem durch ein spezielles Verfahren fast alle Mineralien entzogen wurden. Da dieses spezielle Wasser weder Streifen noch Flecken hinterlässt, bleiben die Flächen nach der Trocknung komplett schlierenfrei zurück.

Doch wie funktioniert Osmose-Reinigung ganz genau? Wir haben es uns einmal Schritt für Schritt angeguckt.

Wie funktioniert Osmosereinigung?

Bei der Osmosereinigung kommt ein Verfahren zum Einsatz, dass sich Umkehr-Osmose nennt.

Dabei wird ganz normalem Wasser ein Großteil der darin enthaltenen Mineralien entzogen. Möglich wird das, in dem man es mit hohem Druck durch eine bestimmte Membran pumpt. Das auf diese Weise gefilterte und entmineralisierte Wasser bekommt ganz besondere Eigenschaften: Es nimmt Schmutz und Staub nicht nur viel besser auf, es hinterlässt auch keine Schlieren oder Wasserflecken. Ein Abziehen der Fenster ist somit nicht mehr nötig. Außerdem kann auf Reinigungsmittel verzichtet werden, was natürlich die Umwelt schont. Wer sich für diese Art der Fensterreinigung entscheidet, spart also nicht nur Zeit, sondern mittelfristig auch eine Menge Geld!

Anwendungsbereiche der Osmosereinigung

Nicht nur bei der Reinigung von großen und entlegenen Glasflächen kann dieses Verfahren zur Anwendung kommen. Verschmutzte Außenjalousien, Steinflächen, Photovoltaikanlagen und dank spezieller Systeme auch Innenräume können gründlich und nachhaltig gesäubert werden. Diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten erhöhen das Einsparpotenzial durch das Reinigen mit dieser Methode nochmal zusätzlich – und alles was Sie dafür brauchen, finden Sie bei Ihrem Reinigungsmittelprofi!

vorhernachher